Kartogramm

Kartogramm
Kar|to|grạmm 〈n. 11; Geogr.〉
1. graf. Darstellung statist. Verhältnisse auf Landkarten
2. Landkarte mit eingezeichnetem Schaubild
[<ital. carta „Papier, Karte“ + grch. gramma „Schrift“]

* * *

Kartogrạmm
 
das, -s/-e, Kartographie: 1) Flächenkartogramm, Gebietsflächenkarte, thematische Karte auf der Grundlage einer Karte mit Gebietsgrenzen (meist Verwaltungs-Grenzen), die die mittlere statistische Intensität einer Erscheinung innerhalb der jeweiligen Gebiete - z. B. durch farbliche Abstufung oder unterschiedlicher Schraffierung - darstellt, z. B. Bevölkerungsdichtekarten (Kartodiagramm); 2) die kartographische Darstellung von topographischen Gegebenheiten in stark schematisierter, also nicht lagetreuer Form, z. B. die auf gerade Verbindungslinien reduzierte Streckendarstellung städtischer Verkehrslinien; auch die Darstellung von Gebietsflächen proportional zu Wertgrößen.

* * *

Kar|to|grạmm, das; -s, -e [aus: Karto- (gelehrte Bildung zu ↑Karte) u. ↑-gramm] (Geogr.): Darstellung statistischer Daten auf Landkarten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kartogramm — (lat. griech.), die graphische Darstellung statistischer Verhältnisse auf Landkarten; vgl. Graphische Darstellung und Statistische Darstellungsmethoden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kartográmm — (grch.), eine Art Graphischer Darstellung (s.d.) vermittelst einer Landkarte …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kartogramm — Flächenkartogramm zur Bevölkerungsdichte Kartogramme sind thematische Karten, in denen quantitative Aussagen auf festgelegten Bezugsflächen dargestellt werden. Die jeweilige Angabe gilt für die gesamte Fläche, ohne interne Variationen zu beachten …   Deutsch Wikipedia

  • Kartogramm — Kar|to|grạmm 〈n.; Gen.: s, Pl.: e〉 1. grafische Darstellung statistischer Verhältnisse auf Landkarten 2. Landkarte mit eingezeichnetem Schaubild [Etym.: <Karto… + …gramm] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kartogramm — Form der thematischen ⇡ Karte, bei der absolute oder relative Mengen oder Verhältniswerte für administrative Gebiete durch statistische Diagramme in topographischen oder topologischen Karten dargestellt werden …   Lexikon der Economics

  • Kartogramm — Kar|to|gramm das; s, e <zu ↑...gramm> Darstellung ↑statistischer Daten auf Landkarten (Geogr.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kartogramm — Kar|to|grạmm, das; s, e <französisch; griechisch> (Darstellung statistischer Daten auf Landkarten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Statistik — Statistische Tatsachen können zunächst durch einfache Beschreibung oder Schilderung vorgeführt werden. Doch gibt der Wortausdruck (groß, steigend, abnehmend, kleiner etc.) keine klare Vorstellung, sobald eine große Menge nebeneinander gelagerter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cartogram — Area cartogram of the United States, with each county rescaled in proportion to its population. Colors refer to the results of the 2004 U.S. presidential election popular vote …   Wikipedia

  • Anamorphotendarstellung — Eine Kartenanamorphote (auch Kartenanamorphose) ist eine kartografische Darstellung mit variablem Maßstab. Topologische Beziehungen bleiben bei der Abbildung erhalten. Insbesondere antike Karten waren oft Anamorphotendarstellungen, auf denen die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”